"Selbst- und Methodenkompetenz" für Erstsemester des Studiengangs "Angewandte Informatik" im Sommersemester 2025.
Die Einschreibung wird zu Beginn der Vorlesungszeit freigeschaltet sein.
- Dozent/in: Marcus Wehrstein

Inhalte siehe Modulhandbuch.
- Dozent/in: Herbert Thielen

Dieser Kurs ist nur noch zur Prüfungseinsicht verfügbar. Für das Sommersemester 2025 nutzen Sie bitte den neuen Moodle-Kurs.
- Dozent/in: Herbert Thielen
In der Veranstaltung erhalten Sie eine Einführung in die Rechnertechnik und den Aufbau von Personal Computern.
In einem weiteren Schwerpunkt werden Kenntnissen der Digitaltechnik, dem Umgang mit Digitalschaltungen, deren Entwurf und Minimierung vermittelt.
Auszug aus den Inhalten:
- Grundlagen der Rechnertechnik
- Aufbau eines PCs: CPU, RAM, ROM, Bussysteme
- Aufbau eines Mainboards, North- u. Southbridge, Komponenten
- Massenspeicher
- RAID-Systeme
- Zahlensysteme
- Logische Verknüpfungen
- Boolesche Algebra
- Schaltungsentwurf und Minimierung
- Halbaddierer, Volladdierer, Paralleladdierer
- Negative Zahlen: Einer-Komplement, Zweier-Komplement
- Numerische und alphanumerische Codes
- Zustands- und flankengesteuerte FlipFlops
- Bus-Schaltungen: parallel, seriell
- Dozent/in: Julian Collet
- Dozent/in: Philipp Collet
- Dozent/in: Oliver Gloger

Den Studierenden werden die Sprachkonzepte der prozeduralen Programmierung und die Sprachdefinition der Programmiersprache C vermittelt. Die einzelnen Sprachkomponenten, deren Syntax und Semantik, werden anhand von Beispielen aufgezeigt. Grundlegende Datenstrukturen, Such- und Sortieralgorithmen, dynamische Speicherverwaltung, etc., werden in ablauffähigen Programmen eingebettet, so dass sowohl die theoretischen Grundlagen nachvollzogen werden können als auch ein praktisches Ausprobieren möglich ist.
- Dozent/in: Davina-Sharlyne Daouda-Mamma
- Dozent/in: Christoph Giess
- Dozent/in: Harriet Gulino
- Dozent/in: Hatice-Nur Oezcakal
- Dozent/in: Nathalie-Claudine Simo-Yokam
- Dozent/in: Zdravko Bozakov
- Dozent/in: Daniel Bub